Vom Profil zur Einstellung – strukturiert wie ein Projekt.
Internationale Fachkräfte zu rekrutieren ist kein einzelner Schritt,
sondern ein Projekt: viele Kandidaten, verschiedene Beteiligte, unterschiedliche Herkunftsländer, feste Deadlines – und oft wechselnde Anforderungen.
Ohne System entstehen Ineffizienz, Doppelarbeit und Chaos.
sondern ein Projekt: viele Kandidaten, verschiedene Beteiligte, unterschiedliche Herkunftsländer, feste Deadlines – und oft wechselnde Anforderungen.
Ohne System entstehen Ineffizienz, Doppelarbeit und Chaos.


Warum Projektmanagement im International Recruiting?
Wiederholbare Strukturen für gleichbleibende Qualität
Klare Verantwortlichkeiten & Aufgabenverteilung
Echtzeit-Übersicht über Status & Verzögerungen
Skalierbar für 5 wie für 500 Kandidaten und mehr

Folgende Funktionen bilden die Grundlage für Ihr Projektmanagement
Workflows, die Arbeit automatisieren
Wiederkehrende Abläufe automatisch auslösen – z. B. Dokumente anfordern, Formulare befüllen, Erinnerungen senden, Aufgaben zuweisen. In mehreren Sprachen, über Organisations- und Ländergenzen hinweg.


Vorlagen für wiederkehrende Abläufe
Standardisierte Abläufe je Projektart, Arbeitgeber oder Region hinterlegen – mehrfach nutzbar, jederzeit anpassbar.
Projekte steuern
Prozesse in Phasen gliedern, Teamrollen zuweisen, Fortschritt messen – für maximale Transparenz.


Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste
Alle Beteiligten arbeiten in einem System: Agenturen, HR, Sourcing-Partner – mit abgestimmten Zugriffsrechten und Kommunikation im Kontext.
Bereit für ein Recruiting, das wirklich funktioniert?
Internationales Recruitment wird planbar, steuerbar und nachvollziehbar – mit einem System, das so flexibel ist wie Ihre Projekte.
